LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop für Unternehmen
Über unsere LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops für Unternehmen
Ein LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop unterscheidet sich spürbar von klassischen Formaten. Hier hören die Teilnehmenden nicht nur zu, sondern gestalten aktiv mit. Durch das Bauen mit LEGO® Steinen entsteht eine gemeinsame Sprache, die abstrakte Themen greifbar macht. Ideen werden sichtbar, verständlich und leichter besprechbar. So können Teams ihre Strategie schärfen, Innovation fördern und Zusammenarbeit stärken – auf eine Art, die mit herkömmlichen Meetings selten gelingt.
LEGO® SERIOUS PLAY® schafft einen Raum, in dem alle Stimmen gehört werden. Es fördert Offenheit, klare Kommunikation und gemeinsame Verantwortung für Ergebnisse. Unsere Workshops eignen sich besonders für Führungsteams, Strategieprozesse, Organisationsentwicklung und Teamentwicklung in Unternehmen jeder Größe.
Die Ursprünge von LEGO® SERIOUS PLAY®
LEGO® SERIOUS PLAY® wurde Ende der 1990er-Jahre von der LEGO® Group zusammen mit den Professoren Johan Roos und Bart Victor an der IMD Business School in der Schweiz entwickelt. Ihre Forschung zeigte: Wenn Menschen mit den Händen bauen und gestalten, denken sie tiefer nach, finden klarere Antworten und lösen Probleme kreativer. Ursprünglich als strategisches Instrument für Führungsteams entwickelt, ist die Methode heute weltweit etabliert – überall dort, wo Organisationen komplexe Herausforderungen bewältigen und Zusammenarbeit verbessern möchten.
Warum LEGO® SERIOUS PLAY® wirkt
In vielen Meetings dominieren die lautesten Stimmen, während andere zögern, ihre Gedanken einzubringen. LEGO® SERIOUS PLAY® verändert dieses Muster. Alle Teilnehmenden bauen Modelle, die ihre Ideen darstellen – jede Perspektive wird sichtbar und erhält den gleichen Raum. Dadurch verlagert sich der Fokus weg von abstrakten Diskussionen hin zu konkreten Bildern, an denen man gemeinsam arbeiten kann.
So wird deutlich, wie Systeme funktionieren, wo Chancen und Risiken liegen und welche Abhängigkeiten bestehen. Teams verstehen Zusammenhänge schneller – und treffen bessere Entscheidungen.
Materialien inklusive – für bis zu 20 Teilnehmende
Wir bringen alle notwendigen Materialien mit, sodass Sie sich ganz auf den Prozess konzentrieren können. Die Ausstattung reicht für Gruppen bis zu 20 Personen und ermöglicht sowohl kurze Einstiegsworkshops als auch intensive 1–2-tägige Formate:
- Starter Kits – für individuelles Arbeiten und erste Modellierungen
- Identity and Landscape Kit – für Gruppen von 10–12 Personen und Workshops ab 3–5 Stunden, um Rollen, Strukturen und komplexe Systeme zu reflektieren
- Connections Kit – ergänzt die Arbeit an Netzwerken, Beziehungen und Abhängigkeiten, besonders in 1–2-tägigen Sessions
Typische Einsatzfelder unserer Workshops
Organisationsentwicklung & Change
- Aktuelle und gewünschte Strukturen sichtbar machen
- Rollen und Verantwortlichkeiten klären
- Gemeinsame Werte reflektieren
Beispiel: Ein Beratungsunternehmen integrierte nach einer Fusion neue Teams erfolgreich.
Strategieentwicklung
- Marktumfeld und Wettbewerber abbilden
- Zukunftsszenarien entwerfen
- Chancen und Risiken identifizieren
Beispiel: Ein Logistikkonzern entwickelte eine gemeinsame Vision zur Digitalisierung des Kundenservice.
Teambuilding & Zusammenarbeit
- Teamwerte und Erfolgskriterien definieren
- Stärken und Erwartungen sichtbar machen
- Vertrauen und Kommunikation stärken
Beispiel: Ein Finanzdienstleister setzte ein neues Projektteam wirkungsvoll auf gemeinsame Ziele auf.
Führungskräfte-Alignment
- Gemeinsame Vision im Führungsteam entwickeln
- Entscheidungsprinzipien klären
- Langfristige Ziele ausrichten
Beispiel: Ein Hersteller nutzte einen zweitägigen Workshop, um Strategie und Führungskultur abzustimmen.
Innovation & Problemlösung
- Neue Produkte und Services entwickeln
- Kundenreisen und Pain Points sichtbar machen
- Geschäftsmodelle prototypisch erproben
Beispiel: Ein Healthcare-Unternehmen gestaltete patientenzentrierte Serviceangebote neu.
Was Sie erwarten können
Ein LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop dauert je nach Zielsetzung zwischen einem halben und zwei Tagen. Vom ersten Moment an sind alle aktiv eingebunden. Durch klare Bauaufgaben, gezielte Moderation und gemeinsames Storytelling entstehen Einsichten, die in Erinnerung bleiben.
- Professionelle Workshop-Konzeption und Moderation (Deutsch oder Englisch)
- Alle LEGO® SERIOUS PLAY® Materialien für bis zu 20 Personen
- Vorabklärung Ihrer Ziele und Erwartungen
- Eine klare Agenda, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen
- Optionale Dokumentation der Ergebnisse (z. B. Video)
Ihre Vorteile
- Alle machen mit – jede Stimme zählt
- Bessere Zusammenarbeit – Vertrauen und Verständnis wachsen
- Klarere Entscheidungen – Systeme und Zusammenhänge werden sichtbar
- Kreative Lösungen – spielerisches Denken eröffnet neue Perspektiven
- Nachhaltige Wirkung – Erkenntnisse und Modelle bleiben im Gedächtnis
Bringen Sie LEGO® SERIOUS PLAY® in Ihr Unternehmen
Ob Strategie, Team oder Organisation – LEGO® SERIOUS PLAY® ist ein Werkzeug, das Klarheit schafft und Menschen ins Gespräch bringt. Wir haben bereits zahlreiche Unternehmen in ganz Europa begleitet – von kleinen Teams bis hin zu internationalen Konzernen.
Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein Workshop-Format, das Ihre Ziele unterstützt.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie LEGO® SERIOUS PLAY® auch Ihrem Unternehmen helfen kann.
Moderiert von Profis mit langjähriger Erfahrung
Oliver Pazidor
Consultant Strategie & Organisationsentwicklung
Oliver Leisse
Zukunft- & Trendforscher
Sprechen Sie uns unverbindlich an
Bereit, die Wirkung von LEGO® SERIOUS PLAY® zu erleben?
Entdecken Sie, wie die Workshops von Consultants Hamburg Ihren Teams und Führungskräften helfen können, Kreativität freizusetzen, Zusammenarbeit zu stärken und klare Strategien zu entwickeln.
Da wir während der Geschäftszeiten häufig selbst Workshops durchführen oder Trainings leiten, nutzen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und garantieren Ihnen eine Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden.
Beispiel Strukturen von LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops
Einführung in die Arbeit mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Zu Beginn lernen die Teilnehmenden, dass jeder Stein jede Idee repräsentieren kann – als Metapher. LEGO® SERIOUS PLAY® ist damit vor allem ein Kommunikations- und Storytelling-Ansatz, der alle aktiv einbindet, anstatt sie passiv einem Workshop folgen zu lassen.
Allgemeine Dreiteilung (angelehnt an den „Creative Diamond“ aus Design Thinking)
- Klärung der Fragestellung
Gemeinsames Verständnis der Herausforderung entwickeln (z. B. als „Wie könnten wir…?“-Frage)
Ergebnisse, Rahmenbedingungen und relevante Stakeholder definieren - Optionen entwickeln (individuell oder in Kleinteams)
Jede Person oder jedes Team baut ein Modell zur Fragestellung
Die Erbauer präsentieren ihre Modelle, andere stellen Verständnisfragen
Die besten Aspekte aus den Modellen werden herausgearbeitet - Gemeinsames Gruppenmodell entwickeln
Die wichtigsten Elemente aus den Einzel- und Teammodellen zusammenführen
Ein vernetztes Gruppenmodell entsteht, das das gemeinsame Verständnis sichtbar macht
Organisationsentwicklungs-Variante: Dreiteilige Struktur
- Status quo abbilden
Aktuelle Strukturen, Rollen, Kultur, Engpässe und externe Einflüsse modellieren
Beziehungen und Abhängigkeiten sichtbar machen - Wünschenswerte Zukunft gestalten
Zielrollen, Kollaborationsmuster, Prinzipien, Kundeneffekte und Erfolgsindikatoren modellieren - Den Weg von heute in die Zukunft bauen
Initiativen, Enabler, Fähigkeitslücken, Meilensteine, Risiken und Quick Wins darstellen
Schritte priorisieren, Verantwortlichkeiten vergeben und Review-Rhythmus festlegen
Typische Ergebnisse
- Gemeinsames Gruppenmodell mit dokumentierten Einsichten
- Priorisierte Aktionsliste („Jetzt / Nächste Schritte / Später“)
- Klare Verantwortlichkeiten (Owners)
- Einfacher Check-in-Rhythmus zur Nachverfolgung